† | kennzeichnet Fälschungen bzw. Verfälschungen. |
* | vor einer Urkundennummer bedeutet, dass es sich um ein verlorenes Stück (Deperditum) handelt. |
( ) | In runden Klammern stehen Auflösungen von Kürzungen, deren Buchstabenbestand nicht eindeutig ist. |
[ ] | In eckigen Klammern stehen Ergänzungen des Editors. |
< > | Spitze Klammern kennzeichnen Interpolationen. |
B.D. | Bulla deperdita |
C. | Chrismon |
M. | Monogramma. Eine folgende Ziffer bezeichnet die veränderte kanzleigemäße Ausformung. |
MF. | Monogramma falsum |
R. | Rota |
S. | kennzeichnet ein eigenhändig eingetragenes Handzeichen. |
SI. | Sigillum impressum. Eine folgende Ziffer bezeichnet den Stempel. |
SI.D. | Sigillum impressum deperditum |
SI.F. | Sigillum impressum falsum |
SMP. | Signum manu propria |
SN. | Signum notarii |
SP.D. | Sigillum pendens deperditum |
SR. | Signum recognitionis |
Einige Kombinationen mit übergeschriebenen Buchstaben
können nicht in jedem Browser problemlos dargestellt
werden. Daher wurden hier folgende Ersatzdarstellungen
gewählt: